Montag, 28 September 2020 15:51

Vortrag: Das „intelligente“ Wohngebäude der Zukunft

Hochinteressant für Hauseigentümer war der Vortrag „Intelligentes Wohngebäude“ von den enercity-Experten Tobias Jedamski und Dimitrios Tsarouchis bei HAUS & GRUNDEIGENTUM Hannover. Sie zeigten auf wie die digitale Zukunft im „Smart Home“ aussehen wird und welche Lösungen das Unternehmen anbietet.

Was bedeutet das aber eigentlich?

„Smart Home“ ist die Vernetzung von Technik in Wohngebäuden. Durch intelligente, fernsteuerbare Geräte lassen sich Wohnkomfort, Energieeffizienz und Sicherheit steigern. Die technische Basis für die Vernetzung bilden u.a. kabelgebundene und drahtlose Netzwerke.

Die intelligenten Geräte werden so gesteuert, dass sie sich an den Bedürfnissen der Bewohner orientieren und für diesen einen Mehrwert schaffen. Das gilt für zahlreiche und ganz unterschiedliche Bereiche, z.B.:

- Intelligente Geräte: Backöfen, Wasch- und Kaffeemaschinen
- Sicherheit: Türschlösser, Rauchmelder, Bewegungssensoren
- Unterhaltung: TV-Geräte, Entertainment-Systeme
- Komfort und Licht: Rollladen- und Lichtsteuerung, Fensterkontakte
- Energiemanagement: Thermostate, Heizungssteuerung