
News
Donnerstag, 19 März 2020 18:51
Mietzahlung in Zeiten der Corona-Krise
Durch die Entscheidung der Politik, das öffentliche Leben zur Verringerung der Ausbreitung des Coronavirus weitgehend einzuschränken, kann es bei Privatpersonen und Gewerbetreibenden zu finanziellen Engpässen kommen.
Donnerstag, 19 März 2020 11:32
Corona-Krise: Aktueller Stand für Eigentümer
Das Bundesjustizministerium hat auf Twitter angekündigt, prüfen zu wollen, ob Mieter, die wegen der Corona-Krise in finanzielle Not geraten, stärker geschützt werden müssen. Die Behörde hat auf einen Tweet des Mieterbundes reagiert, der unter anderem die Aussetzung von Wohnungskündigungen fordert.
Mittwoch, 11 März 2020 15:43
Corona in der Mietwohnung – wer haftet?
Ob in den Medien, im Freundes- oder Kollegenkreis, es scheint derzeit nur ein Thema zu geben: das Coronavirus. Mit der Folge, dass sich Experten mit Tipps und Ratschlägen zu allen Bereichen überschlagen. Nur eine Frage blieb bisher außen vor: Was passiert, wenn ein Mieter im Haus coronaverdächtig oder erkrankt vom Gesundheitsamt in die häusliche Quarantäne geschickt wird?
Dienstag, 10 März 2020 12:07
Die richtige Ankündigung von Modernisierungsmaßnahmen
Modernisierungsmaßnahmen sind zwischen Eigentümer und Mieter oft ein heikles Thema. Über eine ordnungsgemäße Ankündigung referierte Rechtsanwältin Christine Hagenah in ihrem Vortrag bei HAUS & GRUNDEIGENTUM. Die wichtigsten Fakten:
Mittwoch, 04 März 2020 15:09
Vortrag: Ankündigung Modernisierungsmaßnahmen
Der Mieter hat eine Modernisierungsmaßnahme zu dulden, wenn sie ordnungsgemäß angekündigt wurde.
Wenn die Modernisierungsmaßnahme nicht nach den sehr engen Vorschriften des Gesetzes angekündigt wurde, kann der Mieter Besitzschutzrechte geltend machen und auch im Wege der einstweiligen Verfügung verlangen, dass beabsichtigte Modernisierungsmaßnahmen eingestellt bzw. unterlassen werden.
Wenn die Modernisierungsmaßnahme nicht nach den sehr engen Vorschriften des Gesetzes angekündigt wurde, kann der Mieter Besitzschutzrechte geltend machen und auch im Wege der einstweiligen Verfügung verlangen, dass beabsichtigte Modernisierungsmaßnahmen eingestellt bzw. unterlassen werden.
Montag, 24 Februar 2020 16:50
Seminar rund um den Wohnraummietvertrag
„Der Wohnraummietvertrag“ – was steht drin, wie fülle ich ihn aus. Bis auf den letzten Platz besetzt war das Seminar von HAUS & GRUNDEIGENTUM Hannover mit unserem Rechtsanwalt Oliver Francke-Weltmann. Die wichtigsten Fakten zu dem Thema:
Freitag, 14 Februar 2020 12:13
Sturmschäden: Wer haftet?
Die Zeiten sind stürmisch – auf jeden Fall wettertechnisch. Doch was müssen Eigentümer bei entstandenen Sturmschäden am eigenen Haus oder beim Nachbarn, z.B. durch umgefallene Bäume oder umherfliegende Dachziegel, beachten? HAUS & GRUNDEIGENTUM gibt einen Überblick:
Dienstag, 11 Februar 2020 11:21
Entscheidungen des BGH zum Mietrecht aus 2019
Volles Haus beim Vortrag von Rechtsanwalt Oliver Francke-Weltmann von HAUS & GRUNDEIGENTUM. Er referierte zum Thema „Ausgewählte Entscheidungen des BGH zum Mietrecht aus dem Jahr 2019“. Die für Eigentümer wichtigsten Urteile und Beschlüsse:
Dienstag, 04 Februar 2020 17:27
Umsetzung der Energiewende: Möglichkeiten für private Eigentümer
Wie kann in Hannover die Energiewende im privaten Wohngebäudebestand weiter vorangetrieben werden? Enercity und die Klima-Allianz Hannover laden deshalb unter dem Motto „Klimafreundlicher Wohnungsbestand – Bezahlbar und Erneuerbar“ zu einer Veranstaltung ein, um über Möglichkeiten und Instrumente des Energieversorgers und der Stadt zu informieren.
Freitag, 31 Januar 2020 14:42
Fotokalender-Wettbewerb geht in die nächste Runde
Fotobegeisterte, Hobbyknipser und Kreative aufgepasst: In Zusammenarbeit mit unserem Premium-Partner enercity ist der 5. Fotokalender-Wettbewerb unter dem Motto "Tierwelt in Hannover“ gestartet.
Haben Sie Mut: Fangen Sie lebende Tiere oder Tiergestalten im erkennbaren Umfeld unserer Landeshauptstadt und / oder deren Region mit der Kamera ein. Bei der Umsetzung haben Sie freie Hand - die Motive überlassen wir Ihrer Fantasie, Kreativität und Ihrem geübten Fotografenauge.
Wichtig! Die Fotos müssen im Querformat aufgenommen worden sein, haben jeweils einen aussagefähigen Fototitel und sollten möglichst aus verschiedenen Jahreszeiten sein.
Einsendungen sind ausschließlich über unsere Webseite www.haus-und-grundeigentum.de möglich. Ab sofort sind dort auch die Teilnahmebedingungen nachzulesen (Achtung: max. 3 Fotos pro Teilnehmer!)
Aus dem eingesandten Material wird eine Fachjury die dreizehn schönsten und eindrucksvollsten Bilder auswählen: ein Foto pro Monat und eins für das Deckblatt. Alle Gewinnerfotos werden prämiert. Der Verkaufserlös aus dieser Aktion fließt zu 100% an die HAUS & GRUNDEIGENTUM Bürgerstiftung.
Bis zum 18. September 2020 sind alle interessierten Mitglieder herzlich dazu eingeladen, sich am Wettbewerb der Fotokreativen zu beteiligen. Machen Sie mit: Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Haben Sie Mut: Fangen Sie lebende Tiere oder Tiergestalten im erkennbaren Umfeld unserer Landeshauptstadt und / oder deren Region mit der Kamera ein. Bei der Umsetzung haben Sie freie Hand - die Motive überlassen wir Ihrer Fantasie, Kreativität und Ihrem geübten Fotografenauge.
Wichtig! Die Fotos müssen im Querformat aufgenommen worden sein, haben jeweils einen aussagefähigen Fototitel und sollten möglichst aus verschiedenen Jahreszeiten sein.
Einsendungen sind ausschließlich über unsere Webseite www.haus-und-grundeigentum.de möglich. Ab sofort sind dort auch die Teilnahmebedingungen nachzulesen (Achtung: max. 3 Fotos pro Teilnehmer!)
Aus dem eingesandten Material wird eine Fachjury die dreizehn schönsten und eindrucksvollsten Bilder auswählen: ein Foto pro Monat und eins für das Deckblatt. Alle Gewinnerfotos werden prämiert. Der Verkaufserlös aus dieser Aktion fließt zu 100% an die HAUS & GRUNDEIGENTUM Bürgerstiftung.
Bis zum 18. September 2020 sind alle interessierten Mitglieder herzlich dazu eingeladen, sich am Wettbewerb der Fotokreativen zu beteiligen. Machen Sie mit: Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.