- 08. April 2025
HAUS & GRUNDEIGENTUM: Blaue-Tonne-Gipfel vorerst gestoppt!
Seit Monaten ist es ein Dauer-Thema in Hannover: Wohin ab dem 1. August mit den Blauen Tonnen für das Altpapier. Bekanntlich sind die Blauen Säcke dann Vergangenheit. - 06. Februar 2025
Grundsteuerbescheid: Die häufigsten Fehler und so kann man sie korrigieren
Sie werden zum Dauerthema: die neuen Grundsteuerbescheide. Für manche Eigentümer sind sie aufgrund gesunkener Zahlungen Anlass zur Freude, andere laufen wegen deutlicher Erhöhungen dagegen Sturm – denn sie fallen zum Teil sehr happig aus. - 24. Januar 2025
Grundsteuerreform 2025
Das Thema Grundsteuer beschäftigt aktuell viele Eigentümerinnen und Eigentümer, aber auch Mieter. Denn die Steuerbescheide werden derzeit von Städten und Gemeinden zugestellt mit zum Teil bösen Überraschungen in Form deutlicher Steuererhöhungen. - 04. Juli 2024
"enercity natürlich gemeinsam"!
Liebe Mitglieder von HAUS & GRUNDEIGENTUM, aufgrund unserer langjährigen sehr guten Zusammenarbeit konnten wir mit enercity einen neuen eigens für uns entwickelten Haustarif mit Namen „enercity natürlich gemeinsam“ verhandeln. - 10. April 2024
Geschäftsbericht 2023 von HAUS & GRUNDEIGENTUM
Der Verein kann für das vergangene Jahr gesellschaftlich, wirtschaftlich und teilweise auch politisch ein positives Fazit ziehen. Klicken Sie auf den Button um den kompletten Geschäftsbericht 2023 zu lesen. - 18. März 2024
Grundsteuer: Teilerlass bei Mietausfall möglich – Achtung Frist!
Wenn sie im letzten Jahr unverschuldet Mietausfälle erlitten haben, können Vermieter bei ihrer Kommune einen Teilerlass der Grundsteuer beantragen. Wer das für 2023 tun will, sollte sich jetzt bald darum kümmern: Am 31. März läuft die Frist ab. Darauf weist jetzt Haus & Grundeigentum Hannover hin. - 27. Februar 2024
Unterlagen zur Fernwärmeveranstaltung 13.02.2024
Wie auf der gut besuchten Veranstaltung angekündigt finden Sie in dieser Meldung alle gezeigten Präsentationen als Download. - 06. Februar 2024
Fördermittel für Heizungstausch und Gebäudesanierung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird ab 1. Januar 2024 der Umstieg auf Erneuerbare Energien beim Einbau neuer Heizungen schrittweise verpflichtend. Den Umstieg auf eine Heizung, die mit 65 Prozent Erneuerbaren Energien betrieben wird, fördert der Bund mit verschiedenen Zuschüssen und zinsvergünstigten Krediten in der sogenannten Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). - 06. Februar 2024
Stadt und enercity legen Wärmeplan vor: Bürger können noch Wünsche und Bedenken einreichen
Bei dem Thema ist Hannover Spitzenreiter. Als erste Kommune in Niedersachsen hat die Landeshauptstadt ihren Wärmeplan dem Land mitgeteilt. Die in präzisen digitalen Karten dargestellten Ergebnisse wurden gemeinsam mit enercity auf Basis von dessen Vorplanungen entwickelt – sie sind auf der Internetseite der Stadt veröffentlicht. - 15. Dezember 2023
Neuer Mietspiegel für Hannover
Mietspiegel sollen dem Vermieter die Begründung des Erhöhungsverlangens und dem Mieter dessen Überprüfung erleichtern. Er gibt eine Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete für Wohnungen vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage in der Stadt bzw. in der jeweiligen Region. - 11. Dezember 2023
130 Jahre HAUS & GRUNDEIGENTUM Hannover - Großer Festakt mit 2.200 Mitgliedern und Gästen
Es war ein unvergesslicher Abend – stilvoll, feierlich und unterhaltsam dem Anlass entsprechend in Hannovers schönstem Saal unter der Kuppel unserer Stadthalle. Mehr als 2.200 Mitglieder, Gäste und viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind zum Festakt des 130-järhigen Jubiläums von HAUS & GRUNDEIGENTUM gekommen! - 10. November 2023
Gebäudeenergiegesetz: Das müssen Eigentümer ab 2024 beim Heizen beachten
Am 1. Januar 2024 tritt die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in Kraft. Das sogenannte Heizungsgesetz soll den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen einleiten. Neu installierte Heizungen müssen zukünftig ihre Wärme zu mindestens 65 Prozent aus erneuerbaren Energien oder unvermeidbarer Abwärme bereitstellen. Doch zunächst gilt die Pflicht nur für Neubaugebiete. - 10. November 2023
Wohnraum für internationale Pflegekräfte gesucht
Sie gehören zu den Stützen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): die Pflegefachkräfte. Gerade in Zeiten der Personalknappheit ist die MHH deshalb auch auf Pflegepersonal aus dem Ausland dringend angewiesen. - 15. September 2023
Aktueller Stand: Verwaltung erklärt sich zu neuen Straßenreinigungsgebühren
In 46 Straßen wurden vor drei Jahren von aha die Reinigungsklassen – größtenteils nicht nachvollziehbar – erhöht. Als Konsequenz explodierten die Straßenreinigungsgebühren für die Anwohner auf bis zu 70 Prozent. Das führte in der Folge zu rund 670 Klagen vor dem Verwaltungsgericht Hannover. - 15. September 2023
Grundsteuer in Hannover steigt auf Rekordhöhe: Widerstand gegen Vorhaben von Grün-Rot wächst
Das Wohnen wird in Hannover ab dem kommenden Jahr um fast 17 Prozent teurer – und zwar für Eigentümer und Mieter. Die Verwaltung will auf Antrag der grün-roten Ratsmehrheit den Hebesatz bei der Grundsteuer um 100 Punkte auf 700 Prozent anheben. Damit liegt die Landeshauptstadt im Vergleich der deutschen Landeshauptstädte auf einem Spitzenplatz. - 11. August 2023
„Wohnen sichern“ – private Eigentümer zu Fachgespräch eingeladen
Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, Obdach- und Wohnungslosigkeit in Deutschland bis 2030 zu überwinden. Auch die Landeshauptstadt Hannover unterstützt dieses Vorhaben ausdrücklich. Für einen Erfolg sind deshalb lokale Bündnisse und Strategien elementar wichtig. - 09. August 2023
Offener Brief an Dr. Kai Warnecke, Präsident von Haus & Grund Deutschland
Im offenen Brief an Dr. Kai Warnecke, Präsident von Haus & Grund Deutschland, äußert Rainer Beckmann, Vorsitzender HAUS GRUNDEIGENTUM, seine Verwunderung über die Zustimmung des Verbands zum neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG). Beckmann stellt die Frage, wie Herr Warnecke zu seiner positiven Einschätzung des Gesetzes kommt, da anscheinend nur wenige seiner Meinung sind. - 09. August 2023
CO₂-Kostenaufteilung: Rechenhilfe aus dem Ministerium
Seit 1. Januar 2023 gelten neue Regeln für die Umlagefähigkeit der CO₂-Abgabe auf fossile Brennstoffe. Zur Berechnung der Kostenaufteilung zwischen Mieter und Vermieter steht nun eine Online-Rechenhilfe zur Verfügung. - 15. Juni 2023
Befreiungsanträge bei der Fernwärmesatzung
Auf die Anfrage von HAUS & GRUNDEIGENTUM zu den Befreiungsanträgen gemäß der Fernwärmesatzung erklärt die Klimaschutzleitstelle der Landeshauptstadt, welcher Service für Personen ohne Internetanschluss angeboten wird. - 15. Juni 2023
Jahreshauptversammlung 2023 im HCC: Präsident des Steuerzahlerbundes begeistert mit Gastvortrag
Der Glanz und die gute Stimmung der Zeiten vor Corona ist endgültig zurück. Das zeigte sich eindrucksvoll auf der Jahreshauptversammlung von HAUS & GRUNDEIGENTUM im Kuppelsaal des HCC. Weit über 1000 Mitglieder und Gäste aus Politik, Wirtschaft und Stadtgesellschaft waren dabei. - 17. Mai 2023
Hinweis: Bundesrat Drucksache 170/1/23
Der Bundesrat hat am 03.05.2023 mit der Drucksache 170/1/23 den "Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes, zur Änderung der Heizkostenverordnung und zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung" veröffentlicht. Wir stellen Ihnen das Dokument zur Verfügung. - 28. April 2023
Unterlagen Fernwärmeveranstaltung 25.04.2023
Wie auf der gut besuchten Veranstaltung angekündigt finden Sie hier die Fernwärmesatzung der Stadt Hannover als Download. Außerdem waren enercity und die Klimaschutzleitstelle/OE 67.11 so freundlich uns die anschaulichen Präsentationen mit allen wichtigsten Informationen und Eckdaten zur Fernwärme in Hannover zur Verfügung zu stellen. - 11. April 2023
Prüfung Grundsteuerwert- und Grundsteuermessbescheid (Grundsteuer B)
Zurzeit suchen viele Mitglieder unsere Rechtsberatung auf, weil sie Hilfe bei der Frage benötigen, ob und wenn ja wie sie gegen die ergangenen Grundsteuerbescheide (Grundsteueräquivalenzbescheid und Grundsteuermessbetragsbescheid) vorgehen sollen. - 11. April 2023
Gasheizungs-Verbot gekippt: Was bedeutet das für Eigentümer?
Die Ampel-Koalition in Berlin hat sich nach einem Verhandlungsmarathon u.a. auch über den Heiz-Hammer von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) geeinigt und ihn gekippt. Was die konkreten Umrüstungspläne angeht, sollte man allerdings das Kleingedruckte abwarten. - 01. März 2023
2. Infoveranstaltung zum Thema Fernwärme: Enercity und Stadt stellen sich Ihren Fragen
Für Eigentümer ist es nach wie vor ein brisantes Dauerthema: die geplante Umstellung auf Fernwärme. In neun Stadtgebieten Hannovers – soweit möglich – müssen sie ab diesem Jahr auf die Energiequelle umsteigen, sobald die Öl- oder Gasheizung erneuert werden muss. Die Resonanz – von Befürwortern bis Kritikern – ist groß. - 01. März 2023
Keine neuen Gasheizungen mehr ab 2024? Das wird auf Eigentümer zukommen
Ursprünglich sollte diese Pflicht erst 2025 greifen. Doch wegen des Krieges in der Ukraine und des Gaslieferstopps durch Russland soll die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen in Deutschland früher vollzogen werden. Die Bundesregierung will deshalb bereits ab kommenden Jahr vorschreiben, dass neu eingebaute Heizungen zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. - 15. Februar 2023
Informationen zum Musterverfahren
Haus & Grund Deutschland bereitet gemeinsam mit dem Bund der Steuerzahler Musterverfahren gegen die Bewertung und Messbescheide im Rahmen der Feststellungserklärungen zur Ermittlung des Grundsteuerwertes bzw. Messbetrages vor. - 15. Februar 2023
Umsetzung der Grundsteuerreform: Folgen bei noch nicht abgegebener Erklärung
Am 31. Januar 2023 endete die Frist zur Abgabe der Grundsteuerwert-Erklärung in allen Bundesländern. Nur in Bayern wurde die Frist bis Ende April 2023 verlängert. Bei Fristversäumnis drohen einige Konsequenzen. - 31. Januar 2023
Neue Gebührenbescheide - was tun?
Aktuell verschickt die Stadt Hannover neue Gebührenbescheide, in denen auf Seite 1 neue Gebühren für die Abfallbeseitigung festgesetzt werden. Auf Seite 2 werden Fälligkeiten genannt, dort werden auch die Fälligkeitstermine für die Straßenreinigungsgebühren genannt. - 31. Januar 2023
Neuigkeiten in den Klageverfahren gegen aha wegen Erhöhung der Straßenreinigungsgebühren
Heute möchten wir Sie über den aktuellen Verfahrensstand in den von uns unterstützten „Musterverfahren“ informieren und Ihnen eine weitere Hilfestellung geben. - 30. Januar 2023
Probleme mit der Gelben Tonne und kein Ende – HAUS & GRUNDEIGENTUM stellt Stadt Fragenkatalog
Rund 70.000 Tonnen und Container hat aha seit Monaten vor die Hauseingänge in Hannover gestellt. Mit der Folge, dass sie im öffentlichen Raum oftmals im Weg stehen oder das Stadtbild verschandeln. Deshalb stellt sich noch immer für viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer die Frage: Wohin mit den Behältern? - 13. Januar 2023
Sieg auf ganzer Linie!
Nach fast zwei Jahren Dauer – dank immer neuer juristischer Tricksereien von aha – führten unsere „Musterverfahren“ gegen die Straßenreinigungsgebühren, denen sich rund 700 Eigentümerinnen und Eigentümer auf Grund unserer Initiative angeschlossen hatten, zum gewünschten großartigen Erfolg! - 22. November 2022
Online-Vermieterbefragung (BEENDET)
Über das wirtschaftliche Verhalten der privaten Kleinvermieter auf dem Mietwohnungsmarkt liegen bislang leider nur äußerst wenige belastbare Daten und Fakten vor. Und dies, obwohl 66 Prozent der Mietwohnungen von Privatpersonen zur Verfügung gestellt werden. - 15. November 2022
Exklusive Infoveranstaltung zur Fernwärme
Wie auf der gut besuchten Veranstaltung angekündigt finden Sie hier die Fernwärmesatzung der Stadt Hannover als Download. Außerdem war enercity so freundlich uns die anschauliche Präsentation mit allen wichtigsten Informationen und Eckdaten zur Fernwärme in Hannover zur Verfügung zu stellen. - 21. Oktober 2022
Das Musterschreiben an aha!
Wenn Sie keine Gelbe Tonne möchten, laden Sie das Schreiben herunter. - 14. Oktober 2022
Frist zur Grundsteuer wird verlängert!
Statt Ende Oktober müssen Hausbesitzer die Grundsteuererklärung bundesweit einmalig nun erst Ende Januar 2023 abgeben. Das haben die Finanzminister der Länder beschlossen. - 05. Oktober 2022
Herbstmitgliederversammlung abgesagt
Schweren Herzens haben wir uns dazu entschließen müssen, unsere für November geplante Herbstmitgliederversammlung abzusagen. Eine solche Veranstaltung, wie wir sie in unserem bisherigen Format hatten, muss bereits im Frühsommer geplant werden. - 05. Oktober 2022
Skandalös: Aha versenkt Millionen-Einnahme – aber die Müllgebühren sollen steigen!
Man kann sich fest darauf verlassen: Seit Jahren produziert Abfallentsorger aha in stetiger Regelmäßigkeit negative Schlagzeilen. Verantwortlich dafür als Chef ist der umstrittene Geschäftsführer Thomas Schwarz. Die neueste (teure) Peinlichkeit: Weil man gleich zweimal eine Kündigungsfrist vergaß, entgehen dem Unternehmen – und damit den Gebührenzahlern – bis zu 2,5 Millionen Euro. - 05. Oktober 2022
Energiekrise: Neue Informationspflichten für Eigentümer
Vor dem Hintergrund steigender Gas- und Strompreise hat die Bunderegierung neue Regelungen zum Energieeinsparen beschlossen. Diese Regelungen gelten seit dem 1. September 2022 und treten mit Ablauf des 28. Februar 2023 wieder außer Kraft. - 05. Oktober 2022
Heizungscheck, Heizungsoptimierung und hydraulischer Abgleich werden Pflicht bei Gasheizungen
Mit der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (EnSimiMaV) will die Bundesregierung Hauseigentümer verpflichten, technische Optimierungen zur Energieeinsparung an ihren Heizungen vorzunehmen. Die Regelungen sollen für zwei Jahre vom 1. Oktober 2022 bis zum 30. September 2024 gelten.